Röntgenmikroskop — Röntgenmikroskopie ist ein Mikroskopieverfahren, das statt sichtbarem Licht Röntgenstrahlung nutzt. Röntgenstrahlung bietet zunächst den Vorteil der kürzeren Wellenlänge, was potenziell höhere Auflösung ermöglicht. Darüber hinaus unterscheidet… … Deutsch Wikipedia
Röntgenmikroskop — Rọ̈nt|gen|mi|k|ro|s|kop, das: Mikroskop zur vergrößerten Abbildung von Objekten mithilfe von Röntgenstrahlen. * * * Rọ̈ntgenmikroskop, Rọ̈ntgenstrahlmikroskop, Mikroskop zur vergrößerten Abbildung von Objekten mithilfe von Röntgenstrahlung. Im… … Universal-Lexikon
Röntgenmikroskopie — ist ein Mikroskopieverfahren, das statt sichtbarem Licht Röntgenstrahlung, also Strahlung im Wellenlängenbereich von 10 nm bis 1 pm nutzt. Röntgenstrahlung bietet zunächst den Vorteil der kürzeren Wellenlänge, was potenziell höhere Auflösung… … Deutsch Wikipedia
Conrad Röntgen — Wilhelm Conrad Röntgen Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der … Deutsch Wikipedia
Konrad Röntgen — Wilhelm Conrad Röntgen Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Konrad Röntgen — Wilhelm Conrad Röntgen Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Röntgen — Wilhelm Conrad Röntgen Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der … Deutsch Wikipedia
Albert Baez — Albert Baez. Albert Vinicio Baez (* 15. November 1912 in Puebla, Mexiko; † 20. März 2007 in Redwood City, Kalifornien) war ein bekannter US amerikanischer Physiker mexikanischer Herkunft. Lebe … Deutsch Wikipedia
Cryo-EM — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… … Deutsch Wikipedia
Elektronenmikroskop — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche eines Objekts mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… … Deutsch Wikipedia